
Weihnachtskarten
Du möchtest in diesem Jahr deine Weihnachtskarten online kaufen? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir haben unseren Online Shop so aufgebaut, dass du im Nu für deine Familie, Freunde und Geschäftspartner die passenden Weihnachtskarten bestellen kannst. Gemessen am Absatzvolumen gehört die Weihnachtskarte zu den beliebtesten Kartentypen überhaupt. Historisch betrachtet gibt es die Weihnachtskarte seit Mitte des 18. Jahrhunderts. Die erste Weihnachtskarte wurde im Jahr 1843 in Großbritannien gedruckt. Auf der Weihnachtskarte befindet sich der Text „A Merry Christmas and a Happy New Year to You“. Insgesamt wurden von dem Motiv 1.000 Karten gedruckt und in den Verkauf gebracht. In Deutschland wurden die ersten Weihnachtskarten Anfang des 19. Jahrhunderts produziert und zum Verkauf angeboten. Du möchtest originelle Weihnachtskarten kaufen? Dann solltest du deine Entdeckungsreise in unserer Weihnachtsgrußkarten Kategorie beginnen.
- Weihnachtsgrußkarten
165 Karten
- Weihnachtskarten geschäftlich
21 Karten
- Neujahrskarten
18 Karten
- Weihnachtskarten Tiere
12 Karten
- Weihnachtskarten Traditionell
44 Karten
- Weihnachtspostkarten
9 Karten
Weihnachtskarten online kaufen - einfach & schnell
Bevor du dich ans Weihnachtskarten kaufen machst, solltest du für das Formulieren der persönlichen Weihnachtswünsche für deine Familie oder deine engsten Freunde viel Zeit zum Schreiben einplanen. Du brauchst dabei nicht nur Konzentration, sondern solltest am besten auch ein bisschen in eine weihnachtliche Stimmung voller besinnlicher Gedanken kommen. Um das zu erreichen, kannst du dir beispielsweise eine Kerze anzünden, eine heiße Schokolade trinken und leise Weihnachtsmusik anmachen, während du deine Weihnachtpost schreibst. Zudem solltest du natürlich nicht einen Tag vor dem Heiligen Abend mit dem Schreiben der Karten beginnen, denn Zeitdruck macht unkreativ und lässt keine inspirierende Stimmung zu!
Schreibst du eine Weihnachtskarte an deine Herzensmenschen, kannst du ruhig eine große Portion an Emotionen und Ehrlichkeit zum Fest der Liebe schriftlich verteilen. Denn liebevolle und nahe Worte an einen wichtigen Menschen ist für denselben sicherlich eine der wunderbarsten Überraschungen zu Weihnachten. Schreibe der Person, wie viel sie dir bedeutet und wofür du dankbar bist. So wirst du dem Empfänger der emotionalen Weihnachtspost auf jeden Fall eine größere Freude machen als durch ein materielles Geschenk. Denn nicht umsonst spricht man - geht es um Weihnachten - von besinnlichen Zeiten. Jetzt kannst du dich also darauf besinnen, welche Menschen dir im Leben wirklich wichtig sind und wem du eine Weihnachtskarte bestellen möchtest.
Tipps und Formulierungen für einmalige Weihnachtswünsche
Jedes Jahr aufs Neue werden Weihnachtswünsche verfasst: Dieses alljährliche Ritual bereitet nicht wenigen Menschen Kopfzerbrechen. Auch wenn das Fest der Liebe viele wunderbare Momente mit den Liebsten beherbergt, kann das vorweihnachtliche Besorgen der Geschenke und Schreiben der Weihnachtskarten für Stress sorgen. Denn hier muss man immer wieder überlegen, wie man die Weihnachtsgrüße so formuliert, dass nicht alle Familienmitglieder, Freunde und Verwandte dieselben Festtagswünsche bekommen. Da man nicht den Eindruck erwecken möchte, dass man unkreativ ist und keine Mühe in die Weihnachtskarten gesteckt hat, geben wir dir einige Tipps und Tricks weiter, um individuelle Weihnachtswünsche zu finden und die Vorweihnachtszeit mit weniger Anstrengung und mehr Besinnlichkeit zu verbringen:
Um die schönste Weihnachtspost zu verschicken, kannst du eine der vielen Weihnachtskarten bestellen, die es in unserem Sortiment gibt. Egal, ob mit Motiv, mit einem lustigen Spruch oder einem nachdenklichen Gedicht - Viele Stilrichtungen prägen die Vorderseiten unserer Produkte. So kannst du Weihnachtskarten kaufen, die ganz deinem und dem Geschmack des jeweiligen Empfängers entsprechen! Willst du die Weihnachtskarten noch individueller gestalten, kannst du in deinen weihnachtlichen Wortgebrauch neue Variationen hineinbringen: Statt "Ich wünsche frohe Weihnachten" kann man dieses Jahr "Ich hoffe, du hast ein zauberhaftes Fest!" oder "Magische Weihnachten dir und deiner Familie" schreiben.
Du kannst - falls dir keine alternativen Formulierungen einfallen - online nach Synonymen für einzelne Begriffe suchen. Hast du in die eine Weihnachtskarte einen Spruch oder ein Gedicht hineingeschrieben, kannst du in der anderen etwas von dir bzw. einen eigens verfassten Text einbringen. Zudem kannst du auch typografisch Variationen in die Karten bringen: Zum einen kannst du die Texte unterschiedlich anordnen, zum anderen kannst du auch mit verschiedenen Schriftarten schreiben. Oder du ordnest deinen Text in Stern- oder Weihnachtsbaumform. Auch unterschiedliche Weihnachtsmotive, die du entweder handgemalt oder als Aufkleber auf die Karten bringen kannst, sind eine gute und abwechslungsreiche Verzierung deiner Weihnachtswünsche!
Weihnachtskarten bestellen und Weihnachtswünsche richtig fomulieren
Nachdem die Weihnachtskarten bestellt worden sind, kannst du in deine Weihnachtspost klassische Festtagswünsche integrieren: Liebe, Ruhe, Glück und Gesundheit sind in Wunschkarten ebenso gerne gesehen wie Heiterkeit, Zufriedenheit, Zeit, Frohsinn und Erfolg. Um deine Weihnachtskarte dennoch etwas persönlicher zu gestalten, solltest du nicht an dieser Oberfläche bleiben, sondern die jeweilige Karte auch mit privaten Details versehen.
So kannst du die Informationen, die du über den Empfänger hast, nutzen, um sie in deiner Karte anzusprechen: Weißt du beispielsweise von konkreten Zielen, die er oder sie sich vorgenommen hat? Oder hatte die Person eine schwere Zeit hinter sich, für die du deine Anteilnahme ausdrücken möchtest oder ihr nun eine besondere Erholung wünschen möchtest? Beschränke dich also nicht nur auf die typischen Wünsche und Motive einer Weihnachtskarte, sondern beziehe auch persönliche nette Worte mit ein. So hast du mehr Spielraum und machst den Empfängern deiner Weihnachtspost auch eine besondere Freude!
Weihnachten ist außerdem nicht nur die Zeit der liebevollen und besinnlichen Worte, sondern auch der Dankbarkeit: Zur Abwechslung kannst du dich also in deinen Karten auch einmal bedanken und nicht nur Wünsche formulieren. Da deine Familie und auch dein Freundeskreis sicherlich einen hohen Stellenwert in deinem Leben einnehmen, kannst du ihnen das auch zeigen und dich dafür bedanken, dass sie dir immer an deiner Seite stehen. Denn wenn sich das Jahr zu seinem Ende neigt, kannst du es Revue passieren lassen und zeigen, wofür du besonders dankbar bist. Ist dir vielleicht der Empfänger deiner Weihnachtspost in einer Sache besonders behilflich gewesen? Hat er oder sie dir einen guten Rat gegeben oder konnte dir in einer schweren Zeit gut beistehen? Hier ist zu Weihnachten ein großes Dankeschön angebracht. So machst du dem engsten Kreis deiner Mitmenschen eine weihnachtliche Freude und bringt ihnen Anerkennung entgegen!